Sie sind hier: Startseite Personen Tobias Wild

Tobias Wild

 

 

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vertretung Elternzeit)


Tel. 0761 / 203 3074



Rektoratsgebäude, Zimmer 04.013

Sprechstunde
Anmeldung per

academia

 

Lebenslauf

seit 02/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung der Klassischen Archäologie der Universität Freiburg (Vertretung Elternzeit)

08/2022–11/2022: Abschlussstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg

01/2019–04/2022: Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

seit 10/2018: Promotionsstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken (eingereicht)

2018: Einwerbung der Mittel und Leitung (gem. mit A.-S. Menschner) eines studentischen Ausstellungsprojektes und einer öffentlichen Diskussionsrunde in Kooperation mit der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg zu archäologischen Privatsammlungen

01/2018: Auszeichnung der Masterarbeit durch den Alumni Verein der Universität Freiburg

03–04/2017: Visiting Student an der Cornell University

2016–2017: Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

2015–2017: Masterstudium der Klassischen Archäologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2011–2015: Bacherstudium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

Teilnahme an archäologischen Ausgrabungen in Burgweinting (D), Xanten (D), Ostia (IT), Athen (GR) und Ephesos (TR)

Museumspraktika in Regensburg (Historisches Museum), Bonn (Akademisches Kunstmuseum) und München (Glyptothek und Antikensammlung). Teilnahme an Ausstellungsprojekten in Freiburg (Archäologische Sammlung der Universität)

 

Forschungsprojekte

Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken (Dissertationsprojekt - eingereicht)

 

Forschungsschwerpunkte

(hellenistische) Skulptur; Statuetten; antikes Porträt; Herrscherrepräsentation im Hellenismus

 

Publikationen

Aufsätze

T. Wild, From Mould to Masterpiece. Producing Small Scale Ruler Portraits in Ptolemaic Egypt, in: F. Slavazzi / G. Colzani / C. Marconi (Hrsg.), Greek and Roman Small Size Sculpture (in Vorbereitung, angekündigt für Oktober 2023)

T. Wild, Form vollendet: Herstellung und Verwendung von Gipsmatrizen für Terrakotten, in: J.-A. Dickmann / B. Engels / R. Känel (Hrsg.), Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. Ausstellungskatalog Freiburg (2021) 44–61

Katalogbeiträge

T. Wild, Strahlender Kindgott. Matrize für Harpokrates-Statuette, in: J.-A. Dickmann / B. Engels / R. Känel (Hrsg.), Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. Ausstellungskatalog Freiburg (2021) 380–385

T. Wild, Erotisches Handgemenge zwischen Satyr und Hermaphrodit – Sog. Dresdner Symplegma, in: R. von den Hoff / J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (2017) 122–131

T. Wild, Verkehrte Welt – Bronze Symplegma-Statuette, in: R. von den Hoff / J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (2017) 232–235

T. Wild, In die Knie gezwungen – Pankratiasten Typus Istanbul, in: R. von den Hoff / J.-A. Dickmann (Hrsg.), Ansichtssache. Antike Skulpturengruppen im Raum. Ausstellungskatalog Freiburg (2017) 240–244

Rezensionen

T. Wild, Rezension zu E. Galbois, Images du pouvoir et pouvoir de l’image. Les „médaillons-portraits“ miniatures des Lagides, Scripta antiqua 118 (Bordeaux 2018), Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 22, 2019, 1093–1099