Sie sind hier: Startseite Personen Dr. Mariachiara Franceschini

Dr. Mariachiara Franceschini

 

Mariachiara Franceschini  

Akademische Rätin
 
Tel. 0761 / 203 5444
Fax 0761 / 203 3113

 E-Mail

Rektoratsgebäude, Zimmer 04.018

Sprechstunde
Anmeldung per  E-Mail

Academia
ORCID

 

Lebenslauf

1998–2003: Humanistisches Gymnasium „Arnaldo", Brescia

2003–2006: Bachelorstudium der Klassischen Altertumskunde und Orientalistik in Pavia; Bachelorarbeit zum Thema: Il Pittore degli Argonauti

2006–2008: Masterstudium der Klassischen Archäologie in Pavia und an der FU Berlin; Masterarbeit zum Thema: Il tipo iconografico dell’Ammantato nelle cosiddette “scene di conversazione” della ceramica attica a figure rosse (530 – 470 a.C.)

2003–2008: Alumna des leistungsgebundenen College Santa Caterina da Siena, Pavia

2003–2009: Studium am Institute for Advanced Studies, IUSS in Pavia; Abschlussarbeit zum Thema: Oreste, Elettra e la sacerdotessa. Esegesi di un’iconografia pestana (gefördert von einem IUSS-Stipendium)

2009: Forschungsaufenthalt an der FU Berlin im Rahmen eines DAAD-Stipendiums

2010–2014: Promotion in Klassischer Archäologie an der Freien Universität Berlin zum Thema: Relevanz und Neubewertung eines standardisierten Motivs. Die Mantelfiguren in der rotfigurigen Vasenmalerei des 6. – 5. Jhs. v. Chr. (gefördert von dem Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin)

2013: Selbständige Grabungsassistentin

2014–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen eines DFG-Projektes zu griechischen und lateinischen Papyri und Ostraka

2015–2016: Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts

2015–2017: Auslandsstipendium der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts im Rahmen des Projektes zur Auswertung der Funde und Befunde eines alten Grabungsschnittes auf der Agora von Selinunt (mit Unterbrechung wegen des Antritts des Reisestipendiums)

2017–2020: Postdoc Mitarbeiterin am Institut für Archäologie, Fachbereich Klassische Archäologie, der Universität Zürich

Seit 2018: Mitglied des Zentrums Altertumswissenschaften Zürich

2019–2020: Ständevertreterin des Mittelbaus in der Fakultätsversammlung der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich

Seit April 2020: Akademische Rätin an der Abteilung für Klassische Archäologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Seit 2020: Mitglied des Netzwerks Environmental Humanities der Universität Freiburg

Seit 2020: Mitglied des Profilbereichs 40,000 Years of Human Challenges: Perception, Conceptualization and Coping in Premodern Societies der JGU Mainz

Juni 2021–Juni2023: Mitglied des Hauptausschusses des Deutschen Archäologen-Verbands

November 2022–Juni 2023: Pressesprecherin des Deutschen Archäologen-Verbands

 

Co-Leiterin des Feldforschung- und Ausgrabungsprojekts zu Vulci Cityscape

Teilnahme an Ausgrabungen in Orvieto, Cuglieri und Spina mit verschiedenen Aufgaben

 

Forschungsprojekte und Drittmittel

Ausgrabungsprojekt: Die Cityscape Vulcis vor dem neuen Tempel. Frühe Urbanisierungsprozesse einer etruskischen Metropolis (mit Paul P. Pasieka M.A., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Klassische Archäologie; Gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung, AZ 20/V/22 und AZ 32/V/23)

Ausgrabungsprojekt: Dimensionen des Sakralen. Der neue Tempel und die Cityscape von Vulci (mit Paul P. Pasieka M.A., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Klassische Archäologie; Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung, Az. 10.20.2.028AA)

Feldforschungsprojekt: Cityscape und Stadtentwicklung des antiken Vulci (mit Paul P. Pasieka M.A., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Klassische Archäologie; Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung, Az. 20.21.0.005AA)

Im Fluss zwischen Natur- und Kulturraum: Fluviale Landschaften in Etrurien (Habilitationsprojekt)

Aufarbeitung des Schnitts A an der Nordost-Ecke der Agora in Selinunt (mit Dr. J. H. Schlehofer; in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut, Abt. Rom - abgeschlossen, Monographie im Druck)

 

Forschungsschwerpunkte

Attische, etruskische und unteritalische Vasenmalerei
Environmental Humanities
Ikonographie und Hermeneutik figürlicher Vasen
Italische Archäologie, mit Schwerpunkt auf Etrurien und Sizilien
Landschaftsarchäologie und Urbanistik
Sakrale Architektur

 

Publikationen

Monographien

M. Franceschini, Attische Mantelfiguren. Relevanz eines standardisierten Motivs der rotfigurigen Vasenmalerei, ZAF 5 (Rahden 2018)
Rez. in: Museum Helveticum 76, 2019, 124–125 (K. Gex); BMCR 2019.10.37 (G. Jurriaans- Helle; Gymnasium 127, 2020, 198–201 (E. Günther)

Herausgeberschaften

R. Da Vela - M. Franceschini - F. Mazzilli (eds.), Networks as Resources for Ancient Communities, RessourcenKulturen 22 (Tübingen 2023)

Aufsätze

M. Franceschini – P. P. Pasieka – J. Meyer – B. Ullrich, The Hidden Cityscape of Vulci. Geophysical Prospections Providing New Data on Etruscan Urbanism, AA 2023/1, § 1–68

M. Franceschini – P. P. Pasieka, “Recently imported from Italy”. Disiecta membra dagli scavi vulcenti della famiglia Campanari e dalle relative aste sul mercato antiquario londinese, in: A. Conti – C. Mazet – L. M. Michetti (eds.), Chroniques vulciennes, 1. De l’âge d’or des fouilles à la création du service de tutelle des monuments, MEFRA 135, 1 (Rom 2023) 67-83

M. Franceschini, Flowing resources: socio-natural riverine networks in Etruria, in: R. Da Vela - M. Franceschini - F. Mazzilli (eds.), Networks as Resources for Ancient Communities, RessourcenKulturen 22 (Tübingen 2023), 37–54

R. Da Vela - M. Franceschini - F. Mazzilli, Rethinking networks as resources for ancient communities, in: R. Da Vela - M. Franceschini - F. Mazzilli (eds.), Networks as Resources for Ancient Communities, RessourcenKulturen 22 (Tübingen 2023), 9-18

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Vulci Cityscape. Il volto nascosto di una metropoli etrusca, in: S. Carosi – C. Regoli – C. Casi (Hrsg.), Vulci. Work in Progress 1. Atti della conferenza 14–15 dicembre 2021 (Acquapendente 2022) 137–151

M. Franceschini – P. P. Pasieka, First excavation season at the new Temple of Vulci, Etruscan News 24, 2022, 17

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Das verborgene Antlitz einer etruskischen Metropole: Neue Forschungen zur Cityscape von Vulci, Antike Welt 53, 2, 2022, 53-61

M. Franceschini – P. P. Pasieka, “da niuna cura accompagnato fuori che quella di scoprire antiche cose”. Nuovi dati sugli scavi Campanari a Vulci (Rapporti di scavo inediti, 09.11.1835–28.05.1836) , RM 127, 2021, 322–374

M. Franceschini, Iconographic Series in Attic Vase Painting: Technical Simplification or Semantic Strategy?, in: A. Reinhardt (Hrsg.), Strictly Economic? Ancient Serial Production and its Premises: Panel 3.18, Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Vol. 20 (Heidelberg 2021) 45–59

M. Franceschini, Aufarbeitung des Schnitts A an der Nordost-Ecke der Agora in Selinunt, e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Faszikel 2, 2017, 120–125

M. Franceschini – J. H. Schlehofer, Aufarbeitung des Schnitts A an der Nordost-Ecke der Agora in Selinunt, e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Faszikel 1, 2016, 73–76

M. Franceschini, Mantle Figures and Visual Perception in Attic Red-Figure Vase Painting, in: J. Bracker – C. Doose-Grünefeld (Hrsg.), Visuelle Narrative – kulturelle Identitäten. Eine trans- und interdisziplinäre Tagung an der Universität Hamburg, Visual Past 3.1, Hamburg 2016, 163–198

M. Franceschini, Mantled and naked figures in attic red-figure pottery, Appendix in M. Harari, Out of the tondos. The outside of the Clusium Cups: An iconographic reconsideration, in V. Sabetai – S. Schierup (Hrsg.), The Regional Production of Red-figure Pottery: Greece, Magna Graecia & Etruria, Goesta Enbom Monographs 4, Aarhus 2014, 298–301

M. Franceschini, Oreste, Elettra e la sacerdotessa. Esegesi di un’iconografia pestana, Eidola 9, 2012, 59–89

Katalogbeiträge

M. Franceschini, Vier Fragmente einer Halsamphora, in: C. Reusser – M. Bürge (Hrsg.), "Exekias hat mich gemalt und getöpfert". Ausstellungskatalog Zürich (Zürich 2018), 160–164

M. Franceschini, Fragment einer Bauchamphora, in: C. Reusser – M. Bürge (Hrsg.), "Exekias hat mich gemalt und getöpfert". Ausstellungskatalog Zürich (Zürich 2018), 301–303

M. Franceschini, Fragment einer Bauchamphora, in: C. Reusser – M. Bürge (Hrsg.), "Exekias hat mich gemalt und getöpfert". Ausstellungskatalog Zürich (Zürich 2018), 304–306

M. Franceschini, Zwei Fragmente einer Bauchamphora des Mastos-Malers, in: C. Reusser – M. Bürge (Hrsg.), "Exekias hat mich gemalt und getöpfert". Ausstellungskatalog Zürich (Zürich 2018), 307–315

Berichte

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Der neue Tempel von Vulci, in: Jahresbericht 2021 der Fritz Thyssen Stiftung (Köln 2022) 100–103

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Rapporto delle prospezioni geofisiche 2020, Fasti Online (2021)

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Südetruskische Metropole Vulci, in: Jahresbericht 2020 der Fritz Thyssen Stiftung (Köln 2021) 106–107

M. Franceschini – P. P. Pasieka, Cityscape und Stadtentwicklung des antiken Vulci, in: Jahresbericht 2020 des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Mainz 2021) 33–34

Rezensionen

M. Franceschini, Rez. zu: Dieta Frauke Svoboda-Baas, Kultlandschaften. Räumliche Organisation in Heiligtümern Lukaniens des 4. und 3. Jhs. v. Chr. Tübinger archäologische Forschungen Bd. 27. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2019, GFA 24, 2021, 1101-1107

M. Franceschini, Rez. zu Sheramy D. Bundrick, Athens, Etruria, and the many lives of Greek figured pottery (Madison 2019), BMCR 2019.10.30

M. Franceschini, Rez. zu Ursula Kästner – Stefan Schmidt (Hrsg.), Inszenierungen von Identitäten. Unteritalische Vasenmalerei zwischen Griechen und Indigenen, CVA Beihefte 8 (München 2018), Museum Helveticum 76, 2019, 132

M. Franceschini, Rez. zu Marta Pedrina, La supplication sur les vases grecs. Mythes et images (Pisa 2017), BMCR 2019.01.16

M. Franceschini, Rez. zu Wolfgang Filser, Die Elite Athens auf der attischen Luxuskeramik. ICON Image & Context Bd.16. Berlin/Boston: De Gruyter 2017, GFA 21, 2018, 1065–1073

M. Franceschini, Rez. zu Rudolf Wachter (ed.), Töpfer - Maler - Schreiber. Inschriften auf attischen Vasen. Akten des Kolloquiums vom 20. bis 23. September 2012 an den Universitäten Lausanne und Basel (Kilchberg; Zürich 2016), BMCR 2017.05.45