Qualifizierende Abschlußarbeiten
Habilitationen
in Arbeit | Mariachiara Franceschini | |
Im Fluss zwischen Natur- und Kulturraum: Fluviale Landschaften in Etrurien | ||
Maximilian Felix Rönnberg | ||
Zur Genese figürlicher Bilder im frühkaiserzeitlichen Mittelmeerraum: Studien zu nordafrikanischen Stelen | ||
SoSe 2018
|
Martin Kovacs
|
|
Vom Herrscher zum Heros - Die Bildnisse Alexanders des Großen und die Imitatio Alexandri | ||
WS 2008/09
|
Katja Sporn
|
|
Das Bild am Grab. Grabrepräsentation und gesellschaftliche Werte in außerattischen Grabreliefs des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. | ||
SS 2005
|
Othmar Jaeggi
|
|
Individuelles Ideal - ideales Individuum. Was sind griechische Porträts? |
||
SS 2003
|
Bettina Kreuzer
|
|
|
Im Dienste der Polis. Politische Propaganda und ihre Helden im archaischen Athen. |
|
WS 2001/02
|
Detlev Wannagat
|
|
|
Jenseits der Arete. Zur Entstehung einer komischen Bilderwelt in der korinthischen Vasenmalerei. |
|
WS 2001/02
|
Martin Flashar
|
|
|
Streitkultur - Krisis und Konfliktualität im griechischen Mythenbild des 6. und 5. Jhs.v.Chr (Teil I), fünf weitere Schriften (Teil II). |
|
SS 2001
|
Matthias Steinhart
|
|
|
Mimetische Bilder. Darstellungen von Rollenspielen in der griechischen Kunst der archaischen und klassischen Zeit. |
|
24.07.2000
|
Stefan Ritter
|
|
|
Bildkontakte. Götter und Heroen auf griechischen Münzen und Urkundenreliefs des 4. Jhs. v.Chr. |
|
14.11.1994 |
Wolfgang Ehrhardt
|
|
|
"Stil" und "Konformität". Beibehaltung, Verschmelzung und Restaurierung von Wandbemalungen in den kampanischen Antikenstätten. |
|
12.07.1990
|
Wolf-Rüdiger Megow
|
|
|
Die Bildnisse des Kaisers Tiberius und das gleichzeitige männliche Privatporträt. |
|
SS 1986
|
Renate Preißhofen
|
|
|
Die hellenistische Plastik der Insel Kos. |
Dissertationen
in Arbeit |
Sarah Al Jarad, M.A. Statuarik im Bild. Statuenhaftigkeit im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit1 Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Antje-Sophie Menschner, M.A.
Antike Körperhermen
Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff
|
|
Clara Schmidt, M.A.
Die Transformation merkantiler Infrastrukturen im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Mittelitalien |
|
Thomas Schmidt, M.A. Konzepte visueller Heroisierung. Mensch und Pferd auf Reliefs spätklassischer und hellenistischer Zeit2 Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2023/2024 |
|
Cioffi, Carla, M. A.
Mensae ponderariae
Betreuung: Prof. Dr. Ehrhardt |
|
Maria Friedrich, M. A. Dienerfiguren - Bildpraxis und Körperbild in der späten Republik und römischen Kaiserzeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
|
Makoto Komatsu, M.F.A. Die Vorfahren der Athener. Darstellungen mythischer Heroen in attischen Heiligtümern des 6. bis 4. Jhs. v. Chr. Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Aurelia Schwerdtfeger, M.A. Stadtrömische Mythologische Sarkophage (Corpus der Antiken Sarkophagreliefs XII 5) Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2023 |
Tobias Wild Darstellungen hellenistischer Herrscher in Statuettenformat. Ikonographie - Verbreitung - Praktiken Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
|
***
|
SoSe 2021
|
|
Elena Gomez-Rieser Bekränzte Porträts in der Spätklassik und dem Hellenismus - Archäologischer Befund und kulturelle Praxis Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2020/21 |
Giovanni Colzani Hellenistic and Roman Miniature Copies Betreuung: Prof. Dr. Slavazzi (Mailand)/ Prof. Dr. von den Hoff |
Matthias Bensch Aeneas und Romulus. Modellierungen heroischer Figuren im Imperium Romanum zwischen Augustus und der Spätantike Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2019/20 |
Anna Bertelli Gli eroi del passato. Persistenza e innovazione nei luoghi e nelle forme del culto eroico a partire dall epoca tardo classica Betreuung: Prof. Dr. Bonetto (Padua)/Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2019 |
Kühnrich-Chatterjee, Irmela Prometheusbilder. Vorstellungen von Prometheus in den schriftlichen und bildlichen Zeugnissen von den Anfängen im 7. Jh. v. Chr. bis in hellenistische Zeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Sichelschmidt, Vera Archaische Statuen und visuelle Kommunikation im Ionien archaischer Zeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2018/19 |
Schantor, Annemarie Kultpraxis als Statuszeichen. Kaiserzeitliche Bildnisse von Kultpersonal aus Rom und Italien Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2017/18 |
Leone, Silvio Polis, Platz und Porträt. Die Bildnisstatuen auf der Agora von Athen im Späthellenismus und in der Kaiserzeit (86 v. Chr. - 267 n. Chr.) Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Grosser, Frederik Darstellungen von Wagenlenkern in der römischen Kaiserzeit und frühen Spätantike Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2016/17 |
Maier, Melanie Geben und Nehmen. Der Kaiser in Interaktion mit Menschen, Personifikationen und Göttern Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Gybas, Magdalena Das Theater in der Stadt und die Stadt im Theater. Urbanistische Kontexte und Funktionen von Theatern im Kaiserzeitlichen Kleinasien Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2016 |
Dorka Moreno (geb. Schwemmer), Martin Studien zu den Ähnlichkeitsrelationen zwischen Götter- und Heroenbildern und Bidnissen Alexanders des Großen im Hellenismus und der römischen Kaiserzeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2015/16 |
Araki, Natsumi Entstehung und Entwicklung des antiken Groteskornaments Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Dippel, Dominik Odysseus auf Bildlampen - Zu Motiven, Formtypen und Genese der Bildstempel als Beitrag zu einem "Corpus antiker Bildlampen" Betreuung: Prof. Dr. Flashar |
Kleineberg, Anne Kaiserliche Bildnisbüsten römischer Zeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Wolsfeld, Anne Die Bildnisrepräsentation des Titus und Domitian Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2015 |
Möller, Heike Keramik in der östlichen Marmarica von ptolemäischer bis spätrömischer Zeit. Nordwestägyptens Randgebiet als Produktionsort und Mittler Betreuung: Prof. Dr. Ritter |
*** |
WiSe 2011/2012 |
Sielhorst, Barbara Hellenistische Agorai. Gestaltung, Rezeption und Semantik eines urbanen Raumes Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2009/10 |
Mathys, Marianne Formen der visuellen Repräsentation der Eliten Pergamons in späthellenistischer und römischer Zeit Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2009 |
Kasubke, Eva-Maria Inseln - Küste - Hinterland. Struktur und Entwicklung der Nekropolen und Gräber in Westanatolien (9.-6. Jh. v. Chr.) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
WiSe 2008/09 |
Leitmeir, Florian Die bildliche Repräsentation des severischen Kaiserhauses in der Zeit von Caracalla bis Severus Alexander (196 – 235 n. Chr.) Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
Schröder, Nele Porträts in römischen Thermenanlagen. Kontexte - Formen - Funktionen Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
SoSe 2008 |
Rizzotto, Laura SEIN ZUM TODE. Untersuchungen zu den gesellschaftlichen Strukturen anhand der Nekropolen und Gräber der protogeometrischen und geometrischen Epoche aus Mittel- und Ostkreta Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Schermutzki, Anna Trauer am Grab: zur Darstellung von Trauer auf römischen Sepulkraldenkmälern Betreuung: Prof. Dr. von den Hoff |
*** |
WiSe 2007/08 |
Hünewinkel, Sigrid Spätbronzezeitliche Brandbestattungen im ägäischen Raum Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
SoSe 2007 |
Kottsieper, Vibeke Rezeption des Augustusforums oder ‘imitatio urbis’? Zur Rezeption stadtrömischer Dekormotive an provinzialen Platzanlagen Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
WiSe 2006/07 |
Zatti, Mara Raum und Ritus: Zur Rekonstruktion minoischer Kultpraxis Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Kalogeroudis, Georgios Befestigungsanlagen im griechischen Raum in der Bronzezeit und ihre Entwicklung von neolithischer bis in archaische Zeit Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
von Rüden, Constance Die Wandmalereien von Tall Mishrife/Qatna im Kontext interregionaler Kommunikation Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
WiSe 2005/06 |
Sachs, Gerd Messenien von den Dark Ages bis in römische Zeit Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
SoSe 2005 |
Hildebrandt, Frank Dieter Die attischen Namenstelen. Untersuchungen zu Stelen des 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr. Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
WiSe 2004/05 |
Gliwitzky, Christian Alexander Studien zur spätantiken Architekturdekoration in Kleinasien: Die pamphylische Bauornamentik des 3. Jhs. n.Chr. Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
SoSe 2004 |
Schmidlin, Clemens Ornament und Bedeutung - zur Motivik mittelminoischer Feinkeramik Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
WiSe 2003/04 |
Stilp, Florian Die Jacobsthal-Reliefs. Konturierte Tonreliefs aus dem Griechenland der Frühklassik Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Backe, Annika innocentissima aetas. Römische Kindheit im Spiegel literarischer, rechtlicher und archäologischer Quellen des 1. Bis 4. Jhs. n.Chr. Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
SoSe 2002 |
Kadioglu, Musa Die Theaterfassade von Nysa ad Maeandrum Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Poyiadji, Elena Die kyprischen Grabreliefs von archaischer bis römischer Zeit Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
WiSe 2001/02 |
Dresel, Jaqueline Wagenrennen in der griechischen Kunst. Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
WiSe 2001/02 |
Ruppenstein, Florian Die submykenische Kerameikos-Nekropole Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
SoSe 2001 |
Zaphiropoulou, Mara-Kalliope Ansätze zur Rezeptionsgeschichte einer musivischen Gattung: Hellenistische und spätrepublikanische Emblemata vermiculata Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
WiSe 2000/01 |
Grüner, Andreas Venus Ordinis. Die stilistische Entwicklung der römischen Wandmalerei und ihre Analogien in der lateinischen Literatur des ersten Jahrhunderts vor Christi Geburt Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
WiSe 1999/00 |
Greiner, Claudia Andrea Die Peuketia. Kultur und Kulturkontakte in Mittelapulien vom 8. bis 5. Jh. v. Chr. Betreuung: Prof. Dr. Niemeier |
Stülpnagel, Hendrikje Mykenische Keramik der Oberburg von Tiryns. Material der Ausgrabungen 1984, 1985 im Bereich des großen und kleinen Megarons Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
SoSe 1999 |
Raming, Elsbeth Bogen und Gebälk. Untersuchungen zum syrischen Bogen und verwandten Erscheinungsformen in der antiken Architektur Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
SoSe 1998 |
Leschke, Christian Das Forum von Thugga Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
SoSe 1997 |
Gerring, Britta Sphragides. Die gravierten Fingerringe des Hellenismus Betreuung: Prof. Dr. Megow |
*** |
WiSe 1996/97 |
Mangold, Meret Die Iliupersis in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. Betreuung: Prof. Dr. Giuliani |
Hornig, Karin Nutzungsweisen von Wasserfahrzeugen im antiken Mittelmeerraum Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Stutz, Rainer Drei Häuser in Thugga. Baugeschichtliche Untersuchungen der Häuser auf der Insula südlich der Licinierthermen: Maison des trois Masques, Maison du Labyrinthe, Maison de Dionysos et d'Ulysse Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
SoSe 1996 |
Weinstock, Holger Statuenstützen Betreuung: Prof. Dr. Megow |
*** |
WiSe 1995/96 |
Wohlfeil, Jutta Die Bildersprache minoischer und mykenischer Siegel. Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
1995 |
Effinger, Maria Minoischer Schmuck (07.07.1995) Betreuung: Prof. Dr. Niemeier |
*** |
1994 |
Banou, Emilia Beitrag zum Studium Lakoniens in der mykenischen Zeit (08.07.1994) Betreuung: Prof. Dr. Niemeier |
Buchert, Ulf
Denkmalpflege im antiken Griechenland. Maßnahmen zur Bewahrung historischer Bausubstan (08.07.1994) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Faulstich, Elisabeth Originale griechische Tempelkultbilder (08.07.1994) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
von Deimling, Irmingard Gertrud Maria Siedlungsbedingungen im frühen Kreta (08.07.1994) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Zlotogorska, Maria Darstellungen von Hunden auf griechischen Grabreliefs (08.07.1994) Betreuung: Prof. Dr. Lahusen |
Fröhlich, Brigitte Die statuarischen Darstellungen der hellenistischen Herrscher (11.02.1994) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
1993 |
Lahanas, Alexandros Ein Keramikdepot aus Archanes und seine Bedeutung für die Entwicklung der mittelminoischen Keramik (10.12.1993) Betreuung: Prof. Dr. Niemeier |
Kirsch, J. H. Immo Villa dei Misteri. Bauaufnahme, Bautechnik, Baugeschicht (07.11.1993) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Löwe, Wanda Spätbronzezeitliche Bestattungen auf Kreta (09.07.1993) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Lurz, Norbert Studien zum Ursprung der frühgriechischen Wandmalerei (09.07.1993) Betreuung: Prof. Dr. Lahusen |
Brahms, Tatjana Archaismus. Untersuchungen zu Funktion und Bedeutung archaistischer Kunst in der Klassik und im Hellenismus (12.02.1993) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Polczyk, Ulrike Die archaische Keramik von Tirnys (12.02.1993) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Wallat, Kurt Baugeschichtliche Untersuchungen an den kaiserzeitlichen Gebäuden der Ostseite des Forums von Pompeji (12.02.1993) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Steininger, Urte Die archaische und frühklassische Großplastik Unteritaliens und ihr Verhältnis zum Mutterland. Ein Beitrag zur sog. Retardierungsthese (11.02.1993) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
1992 |
Bemmann, Katrin Das Füllhorn in der griechischen Kunst (07.02.1992) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
1991 |
Kreuzer, Bettina Die attisch-schwarzfigurige Keramik aus dem Heraion von Samos (06.12.1991) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Wallat, Ulrike Die Ornamentik dorischer Marmorsimen des griechischen Mutterlandes (05.07.1991) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Androulaki, Maria Archaische Terrakottavotive aus der Peloponnes (08.02.1991) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Heinrich, Ernst Der II. Stil in pompejanischen Wohnhäusern (08.02.1991) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Staub Gierow, Margaretha Casa del Granduca VII 4, 56 und Casa dei Capitelli figurati VII 4, 57 (08.02.1991) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
1990 |
Dittgen, Claudia Spätbronzezeitliche Frauentrachten in Griechenland. Eine trachtenkundliche Untersuchung anhand der bildlichen Überlieferung, der Grabfunde und der schriftlichen Quellen (09.02.1990) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
1989 |
Atik, Nese Die Keramikfunde aus den Süd-Thermen von Perge (08.12.1989) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Koch, Luise Weibliche Sitzstatuen der Klassik und des Hellenismus und ihre kaiserzeitliche Rezeption. Die bekleideten Figuren (08.12.1989) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Fröhlich, Thomas Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten. Untersuchungen zur "volkstümlichen" pompejanischen Malerei (07.07.1989) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Janietz, Bettina Untersuchungen an geometrischen Bronzen (07.07.1989) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Krause, Siegfried Die Typologie der frühminoischen Idole. Versuch einer erkenntnistheoretisch evolutionären Typologie (07.07.1989) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Kopf-Wendling, Ursula Die Darstellungen der Sirene in der griechischen Vasenmalerei des 7., 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (01.07.1989) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
1988 |
Ganschow, Thomas Mauerstrukturen und Bauphasen in Herkulaneum (22.09.1988) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
Strauß, Matthias Telephos. Voruntersuchungen zum Verständnis des Telephos-Frieses von Pergamon (30.07.1988) Betreuung: Prof. Dr. Eckstein |
*** |
1987 |
Hünnekens, Ludger Die frühe attisch-schwarzfigurige Keramik. Eine Bestandsaufnahme und Untersuchung zur Entwicklung ihres Stils (11.12.1987) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Papadimitriou, Alkestis-Zaphiria Die früheisenzeitliche bemalte Keramik aus Tiryns. Die Phasen I-IV (17.07.1987) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
*** |
1986 |
Wunnerlich, Michael-Edgar Griechische Wettkampf- und Palästradarstellungen. Eine Untersuchung zu den Darstellungsprinzipien schwerathletisch-agonaler Darstellungen in der Zeit vom Ende des 8. bis zum Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. (12.12.1986) Betreuung: Prof. Dr. Hiesel |
Berges, Dietrich Hellenistische Rundaltäre Kleinasiens (04.07.1986) Betreuung: Prof. Dr. Strocka |
*** |
1985 |
Axmann, Ulrike Hellenistische Schmuckmedaillons (08.02.1985) Betreuung: Prof. Dr. Eckstein |
*** |
1983 |
Keck, Jette, geb. Kring
Studien zur Rezeption fremder Einflüsse in der chalkidischen Keramik. Ein Beitrag zur Lokalisierungsfrage (16.12.1983) Betreuung: Prof. Dr. Eckstein |
*** |
1982 |
Pinkerneil, Jutta Studien zu den trajanischen Dakerdarstellungen (16.07.1982) Betreuung: Prof. Dr. Eckstein |
*** |
1981 |
Pape, Joelle, geb. Genty Studien zur Geschichte der römischen Sarkophage des 2.-4. Jahrhunderts n. Chr. Antiquarische und stilistische Datierung (22.05.1981) Betreuung: Prof. Dr. Eckstein |
Abgeschlossene Magister-/ Masterarbeiten
Sofern nicht anders vermerkt, sind die ab 2013 abgeschlossenen Arbeiten durchgängig Master-, die davor liegenden Magisterarbeiten. | |
2024 | |
Cosima Trautmann | |
Die Grabstelen von Thuburnica. Gestaltung, kultureller Ausdruch und regionaler Vergleich | |
Jonas Jakob Krasel | |
Eine Gräberterrasse am Nordhang der Stadtberges von Pergamon (3./2. Jh. v. Chr – 1. Jh. n. Chr.) | |
Tuncay Mete | |
Reiterreliefs des Hellenismus und der Kaiserzeit aus der Westtürkei. Eine Bestandsaufnahme | |
*** | |
2023 | |
Caterina Schorer | |
Bild und Text in späthellenistischen und kaiserzeitlichen Hermen | |
Quirin Eimer | |
Der frühhellenistische Kerameikos - Grabmonumente und deren Gestaltung in der Nekropole des 3. Jahrhunderts v. Chr. | |
*** | |
2022 | |
Marie-Christin Künzelmann | |
Metamorphose im Bild? Verwandlungsmythen in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. | |
Simon A. Eidmann | |
Im Schatten des Bildfeldes. Eine Untersuchung attischer marmorner Grabgefäße außergewöhnlicher Gefäßform und/oder gesteigerter Oberflächenstruktur aus dem 4. Jh. v. Chr.
|
|
Yannik Jakobs | |
Die figürlichen Reliefs aus dem Amphitheater von Capua | |
*** | |
2021 | |
|
|
Schmidt, Thomas
|
|
Bellerophon und Chimaira. Darstellungen des Bellerophonmythos in archaischer Zeit
|
|
*** | |
2020 | |
Wetzel, Johannes |
|
Hafendarstellungen der römischen Kaiserzeit. Eine Fallstudie von Bildern verschiedener Medien des 1. bis 3. Jhs. n. Chr. | |
Lötscher, Joshua | |
Imperator invictus? Kampfdarstellungen des römischen Kaisers von Augustus bis Carinus | |
*** | |
2019 | |
Beck, Elisa
|
|
Mythologische Statuengruppen im Italien des 1. Jhs. v. Chr. Antikythera als Fallbeispiel
|
|
|
|
Kerasi, Inna
|
|
Attische Grabmonumente von Kultpersonal im 5. und 4. Jh. v. Chr. | |
Neumann, Ernst-Andreas |
|
Tonfiguren in pompejanischen Häusern | |
*** | |
2018 | |
Hogger, Dennis | |
Die Beziehungen zwischen Griechenland und dem Adriaraum in der Späthelladisch IIIC-Zeit | |
*** | |
2017 | |
Martin, Sylvia | |
Wie die Triglyphe an den Holzbalken kam...Wissenschaftstheoretische Einblicke in die Geschichte der Triglyphendeutung | |
Wild, Tobias | |
Darstellungen hellenistischer Herrscher im Statuettenformat. Die bildliche Formierung, kulturelle Praxis und die medialen Charakteristika von Kleinbronzen aus dem ptolemäischen Ägypten | |
Wurzenberger, Lea | |
Die Giganten von Mont'e Prama. Ein singuläres Phänomen der frühen Eisenzeit auf Sardinien? | |
*** | |
2016 | |
Becker, Aileen | |
Ringen um den Sieg. Ringkampfgruppen in der hellenistisch-römischen Kleinplastik | |
Krier, Catherine | |
Doppelporträts hellenistischer Herrscher: das 'capita-iugata-Schema' | |
Menschner, Antje-Sophie | |
Griechische und römische Körperhermen. Genese und Funktion | |
*** | |
2015 | |
Frei, Philipp | |
Göttliche Bestrafungen in der Bildwerwelt des archaischen und klassischen Griechenlands. Eine diskursanalytische Untersuchung der attischen und apulischen Vasenmalerei | |
Schwerdtfeger, Aurelia | |
Die drei Grazien in römischen Reliefs - Aneignungsprozesse und semantische Ambiguitäten in verschiedenen Gattungen | |
*** | |
2014 | |
Beckersjürgen, Maria | |
Die 'Athena Lemnia' - Rekonstruktion, Benennung, Deutung | |
Kühnrich-Chatterjee, Irmela (Magister) |
|
Das Bild des Prometheus im 6. Jh. v. Chr. | |
*** | |
2013 | |
Ferretti, Alicia |
|
Hellenistische Grabreliefs mit gymnasialem Darstellungskontext unter besonderer Berücksichtigung des athletisch-gymnasialen Aspekts | |
Grosser, Frederik Christian | |
Zur Narration in mythischen Handlungsgruppen hellenistischer Zeit | |
Huber, Jasmin | |
Epitalion an der Mündung des Alphaios. Die mykenische Keramik | |
Malik, Johanna | |
Princeps Liberalis. Die Bildsprache der Wohltätigkeit im Imperium Romanum | |
Merten, Stephanie | |
Wahrnehmung von Raum am Beispiel der Casa degli Amorini dorati in Pompeji | |
Schulte, Stefan | |
Zur Darstellung von Metöken, Sklaven und Fremden auf attischen Grabdenkmälern | |
Wöhner, Nadja | |
Belebte Phalloi in der attischen Vasenmalerei | |
*** | |
2012 | |
Elena Gómez Rieser | |
Kulte und Kultstätten auf der Agora von Athen | |
*** | |
2011 | |
Anne Kleineberg |
|
Götter- und Heroenangleichung in den Bildnissen Hadrians | |
Johannes Jungfleisch | |
Die Imitation von Architektur als Medium der Raumgestaltung in der Wandmalerei des östlichen Mittelmeerraumes im 2. Jhtsd. v. Chr. | |
Carla Gebauer | |
Synnaoi Theoi. Ptolemäische Herrscher im ägyptischen Kult | |
Marguy Baum | |
Eine Sondergruppe tönerner Appliken in hellenistisch-römischer Zeit: Verbreitung - Funktion - Verwendung | |
Mirja Biehl | |
Sakrale und politische Räume im Apollon-Heiligtum von Delphi | |
Johannes Becker | |
Landschaftsdarstellungen aus dem Ägäisraum im 2. Jhtsd. v. Chr. | |
*** | |
2010 | |
Emanuel Seitz | |
Gold und Gewicht. Metrologische Perspektiven zur Frage des Wertes in der Bronzezeit | |
Anne Wolsfeld | |
Die Bildnisse des Titus: Eine Bestandsaufnahme | |
Nikolas Möller | |
Altorientalische Tradition und Hellenismus am Beispiel ausgesuchter Städte Mesopotamiens | |
*** | |
2009 | |
Dominik Dippel | |
Droh- und Befehlsgesten in der archaischen Kunst | |
Silke Lauinger |
|
Amazonenbilder auf attischen Vasen des 5. und 4. Jahrhunderts | |
Hedda Staub | |
Die Häuser von Caesarea Mauretaniae. Römisches Wohnen in Nordafrika | |
*** | |
2008 | |
Seiler, Stephan | |
Teilaspekte der Theorien über die Herausbildung der griechischen Stadt: Agorai in Sizilien und Unteritalien | |
Grabovac, Tanja | |
Archäologische Forschungen in der Region Belgrad | |
Biedermann, Konrad | |
Datierte Mosaiken der mittleren und späten Kaiserzeit in der Africa Proconsularis | |
Sielhorst, Barbara | |
Der Statuentypus Formia-Misenum: Typologie und Bedeutung | |
Müller, Jan-Matthias | |
Schrift auf griechischen Vasen - zum gestalterischen Potenzial eines neuen Mediums der frühgriechischen Kunst. | |
*** | |
Arbeiten aus der Zeit vor 2008 | |
Dittebrandt, Julia | |
Archäologische und bildliche Quellen zum griechischen Kottabosspiel | |
Schöpe, Björn | |
Inhonorus humi stans. Untersuchungen zu Ikonografie und Komposition reliefierter Statuenbasen der römischen Kaiserzeit | |
Zielinski, Anna | |
Der Mythos von Daidalos und Ikaros in Text und Bild | |
Kasubke, Eva-Maria | |
Stadtentwicklung in Kleinasien. Beobachtungen zu öffentlichen Bauten in der Spätantike | |
Möller, Heike | |
Amphoren aus Thugga. Produktion und Handel im Hinterland Karthagos | |
Großmann, Sonja Christine | |
Antikenrezeption bei Arno Breker | |
Kottsieper, Vibeke Charlotte | |
Das Augustusforum in Rom und seine Rezeption in der städtischen Architektur der römischen Provinzen | |
Linnemann, Johannes | |
Die römische Basilika. Untersuchungen am Beispiel Griechenlands | |
Sladek, Sebastian | |
Das späte 2. Jahrtausend im westlichen Kleinasien | |
Valtin, Stephanie Elisabeth | |
Punische und römische Bautechniken in Nordafrika | |
Godbillon, Isabelle | |
Grundlagen der absoluten Datierung im frühen 1. Jahrtausend v.Chr. Untersuchungen zum Chronologiesystem der griechischen früheisenzeitlichen Keramik | |
Kalogeroudi, Eleni | |
Ägäis und Ägypten: Kontakte und Einflüsse | |
Hildebrandt, Frank | |
Der Hercules-Zyklus in der Casa di D. Octavius Quartio (II 2,2.5) von Pompeji. Bausituation, Bildkomposition und Vorbilder | |
Sachs, Gerd | |
Ostmessenien in mykenischer Zeit | |
von Rüden, Constance | |
Der östliche Mittelmeerraum in der frühen Eisenzeit. Untersuchungen möglicher Austauschformen zwischen Kreta und Zypern in den ‚Dark Ages' | |
Ludwig, Gerburg | |
Kult, Kultur und Kur. Untersuchungen zum antiken Heil- und Kurbetrieb | |
Grub, Susan Dorothea | |
Die Darstellung der Unterwelt auf apulischen Vasen | |
Siftar, Lucie | |
Untersuchungen zur ausschnitthaften Wiedergabe in der griechischen Vasenmalerei | |
Hünewinkel, Sigrid | |
Die Beziehungen zwischen Unteritalien und Griechenland während der späten Bronzezeit. Eine Untersuchung zum Verhältnis von indigener und mykenischer Kultur in den Phasen SH I - SH III C am Beispiel Apulien | |
Peter, Sonja | |
Griechische Siedlungen im frühen 1. Jtsd. v. Chr. Bedingungen und Funktion am Beispiel von Zagora und Vroulia | |
Fenn, Nina | |
Einheimische und importierte Keramik im hellenistischen Nordafrika - Materialien aus Thugga | |
Heinrich, Frauke | |
Bodengelage in der griechischen Vasenmalerei. Eine ikonographische Untersuchung der klinenlosen Gelagebilder der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. | |
Backe, Annika | |
Kinderdarstellungen in der stadtrömischen Grabkunst der Freigelassenen in iulisch-claudischer Zeit. | |
Malsch, Karl Friedrich | |
Die antike Stadtmauer von Thugga. | |
Zorpidou, Sultana | |
Die Rekonstruktion der bronzezeitlichen Gesellschaft in der archäologischen Bibliographie der Jahrhundertwende. | |
Hatjimihali, Elena | |
Schiffsdarstellungen auf Symposionkeramik. | |
Drews, Inga | |
Mythologische Darstellungen auf attisch weißgrundigen Lekythen. | |
Heidberg, Solveig | |
Kretische Beleuchtungsgeräte in der späten Bronzezeit. | |
Kostouraki, Stavroula | |
Funktionsbestimmung minoischer Landhäuser anhand ihrer Funde. | |
Stein, Charlotte | |
Hellenistische Grabbezirke der Westtor-Nekropole von Assos. | |
Striehl, Heike | |
Der Fechter Borghese. | |
Wüstefeld, Michael | |
Das männliche Privatporträt der hadrianischen und frühantoninischen Zeit. | |
Grässlin, Petra | |
Der Dornauszieher. Betrachtungen zu einem antiken Motiv im Wandel der Zeit. | |
Ruppenstein, Florian | |
Zum Bewässerungsackerbau im mykenischen Griechenland | |
Efthimiadis, Pantelis | |
Die Spätbronzezeit in Zentralmakedonien und der Chalkidike-Halbinsel. | |
Küchenmeister, Ralf | |
Archaische und archaistische Darstellungen der Göttin Athena. | |
Wallat, Kurt | |
Studien zur Baugeschichte des Macellums von Pompeji. | |
Wallbrecher, Ursula | |
Campanische Mosaiken außerhalb der Vesuvstädte. | |
Winkler, Hannelore | |
Die tiefe Gürtung, ein verkanntes Motiv der griechischen Frauenbekleidung. | |
Pfeiffer, Ursula | |
Hellenistische Nikestatuen. | |
Tegou, Evanthia | |
Ägäische Löwenbilder. | |
Kreuzer, Bettina | |
Attische Importkeramik in Klazomenai. | |
Becker, Felix | |
Ein Fund milesischer Obolen. | |
Metaxa, Marina | |
Dädalische kretische Tonreliefs der Sammlung N. Metaxa, Heraklion. | |
Schwarz, Harriet | |
Die Rekonstruktion der minoischen Gesellschaft in der archäologischen Literatur. | |
Kapayannidou-Bender, Renate | |
Siedlungskontinuität in Attika während der dunklen Jahrhunderte. | |
Axmann, Ulrike | |
Ringe im Schmuckmuseum Pforzheim. | |
Dreisbusch, Gabriele | |
Hellenistische Kameen. |
Abgeschlossene BA-Arbeiten
WiSe 2024/25 | |
Alexander Eisenlauer | |
Das Daochos-Weihgeschenk in Delphi. Eine kritische Analyse der Datierung und des Aufstellungskontextes | |
Lisa Seibel | |
Das Heiligtum der Demeter und Kore in Priene | |
*** | |
WiSe 2023/24 | |
Paula Hinz | |
Die Ermordung des Troilos und der Angriff auf Kassandra – Zum Wandel der Darstellungen männlicher Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. | |
Jessica Hahn
|
|
Freistehende Tempel auf hellenistischen Agorai
|
|
*** | |
SoSe 2022 | |
Felicitas Elisabeth Kandler | |
Der Perseus-Mythos in der früharchaischen Bildkunst | |
Laura Luisa Schmitt | |
Der Gigantomachiesrkophag im Vatikan. Die Deutung des mythologischen Sarkophagreliefs im sepulkralen Kontext | |
*** | |
SoSe 2020 | |
Krasel, Jonas Jakob |
|
Sogenannte Sitzpuppen spätklassisch-hellenistischer Zeit | |
*** | |
WiSe 2019/20 |
|
Steuer, Laura
|
|
Heiligtümer in der pompejanischen Wandmalerei | |
|
|
Voit, Johanna
|
|
Frauengemachszenen auf Lebetes Gamikoi
|
|
|
|
Schorer, Caterina
|
|
Der Dichter und (s)ein Kranz - Zum Typus des sogenannten Dichters Borghese. Kopienkritische Untersuchungen eines Dichterporträts aus dem frühen 2. Jh. v. Chr.
|
|
|
|
*** | |
SoSe 2019 |
|
Künzelmann, Marie | |
Herakles Kitharodos. Darstellungen des Heros in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. | |
*** | |
SoSe 2018 |
|
Günthör, Anja | |
Die "Artemis von Larnaka" in Wien | |
Plakas, Georgios | |
Zygouries - Eine spätbronzezeitliche Siedlung in der südwestlichen Korinthia | |
*** | |
WiSe 2017/18 | |
Nesterenko, Daria | |
Griechische Grabreliefs des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. mit Bürgerdarstellungen | |
Schmidt, Thomas | |
Das "Grab 77" in der Königsnekropole von Salamis | |
*** | |
Sommersemester 2016 | |
Konstanti, Nefeli | |
Die Bestechung der Eriphyle in der attischen Vasenmalerei | |
Paul, Linda Cathrine | |
Das Krateros-Monument in Delphi | |
*** | |
Sommersemester 2015 | |
Bächle, Annika J. | |
Kunstimport nach Italien im 1. Jh. v. Chr. im Vergleich: die Schiffswracks von Mahdia und Antikythera | |
Grosch, Anna | |
Arvalbrüder oder Demeterpriesterinnen? Zur Ikonographie von Kultpersonal in der kaiserzeitlichen Bildkunst | |
Davlasheridze, Liana | |
Euthymides und Berliner Maler - Lehrer und Schüler? | |
*** | |
Sommersemester 2014 | |
Lee, Young-Min | |
Thronende Männer. Zur Funktion und Ikonographie zweier Marmorreliefs aus Pergamom | |
Osterholz, Ellen | |
Spätklassische und hellenistische Hundeskulpturen: Funktion und Bedeutung am Beispiel der Gruppe Florenz-London und des Hundes aus dem Kerameikos | |
Waldvogel, Sinah | |
"Der Kampf um den Vogel" - zu hellenistischen Kinderstatuen | |
*** | |
Sommersemester 2013 | |
Krier, Catherine | |
Die Reliefs aus dem römischen Theater in Pergamon: Rekonstruktion und Interpretation | |
*** | |
Sommersemester 2011 | |
Cubasch, Maximilian | |
Der Dornauszieher. Ein kritischer Forschungsbericht | |
Gonsior, Katharina | |
Eine Strickhenkelamphora in der Archäologischen Sammlung Freiburg. Ein Werk des Niobidenmalers? | |
Hohlbaum, Hannah R. | |
Dekorierte Brunnen in den Peristylgärten von Pompeji. | |
Lehnert, Christoph | |
Eine attisch-schwarzfigurige Lekythos in der Archäologischen Sammlung Freiburg | |
Oraschewski, Steffen | |
Forum und Tempel im römischen Spanien. | |
*** | |
Sommersemester 2010 | |
Beaume, Gilles | |
Von der Provinzmetropole zur Geburtsstadt des Kaisers: Leptis Magna in Severischer Zeit | |
Ferretti, Alicia | |
Das Grabdenkmal des Hieronymos von Tlos | |
Grosser, Frederik | |
Ephesos und Aizanoi: zwei domitianische Tempelbauten im Vergleich | |
Huber, Jasmin | |
Der sog. Zeus von Aigeira | |
Reineking, Catharina | |
Stiftungspolitik Alexanders des Großen in griech. Heiligtümern | |
Thomas, Kristina | |
Eine Lekythos mit Nikedarstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg | |
Wirag, Johanna | |
Brunnen in Pergamon: Zur Wasserversorgung der antiken Stadt im urbanen Kontext | |
|
|