ERASMUS: Auslandsstudium
Die Universität Freiburg hat mit zahlreichen europäischen Partnerhochschulen Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen, welche den Studierenden günstige Rahmenbedingungen bieten, für ein bis zwei Semester zum Studium ins Ausland zu gehen. Durch die Teilnahme beim Erasmus-Programm entfallen die Studiengebühren im Gastland und allfällige Sprachprüfungen, und die Studierenden werden durch die jeweiligen Programmkoordinator/inn/en vor Ort beraten und betreut. Im Ausland erworbene Studienleistungen können nach vorheriger Absprache für das Studium in Freiburg anerkannt werden.
Derzeit gültige Austauschvereinbarungen hat die Abteilung Klassische Archäologie des IAW mit den folgenden ausländischen Instituten geschlossen:
Frankreich:
Aix-en-Provence – Université de Provence – Aix-Marseille I
Paris – Université de Paris-Sorbonne (Paris IV)
Griechenland:
Athen – National and Kapodistrian University of Athens
Italien:
Slowenien:
Spanien:
Abgesehen von diesen Studienplätzen besteht für Studierende der Klassischen Archäologie nach Absprache mit den zuständigen Fachkoordinatoren die Möglichkeit, über die Kontingente anderer Fächer - insbesondere über die Austauschkontingente des IAW - ein Erasmus-Auslandsstudium an einer anderen europäischen Universität durchzuführen.
Dr. Mariachiara Franceschini1 ist die zuständige Fachkoordinatorin am Institut für Klassische Archäologie, die für Auswahl und Betreuung der Erasmus-Studierenden verantwortlich ist. Nach Rücksprache mit den zuständigen Fachkoordinator*innen nutzen Sie dieses Bewerberformular2 für Ihre Bewerbung.
Fristen für die Bewerbung bei der Fachkoordination
für den Aufenthalt im WiSe: 29. Februar
für den Aufenthalt im SoSe: 30. Juni
Formulare, vollständige Listen der Austauschvereinbarungen der Freiburger Universität sowie weitere Informationen finden Sie über das Online-Portal des EU-Büros der Freiburger Universität3.