Prüfungsordnungen und Studienverlaufspläne
Leistungsanforderungen
Welche Leistungen im Rahmen eines Studienganges im Einzelnen erbracht werden müssen, regelt dessen jeweilige Prüfungsordnung. Für die Studierenden ist jeweils die zum Zeitpunkt der Einschreibung gültige Fassung der Studienordnung verbindlich. Deren sorgfältige Lektüre, ergänzt durch Beratung1 mit einem Fachvertreter bietet die Voraussetzung für einen zielgerichteten und reibungsfreien Studienverlauf. Speziellere Fragen, die im Zusammenhang mit ihrer konkreter Anwendung auftreten, regelt die Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät (GeKo)2, zu der auch das zentrale Prüfungsamt gehört.
Studienplanung
Neben die Prüfungsordnung tritt bei den Bacherlor- und Masterstudiengängen der Studienverlaufsplan, der einen möglichen Verlauf des Studiums skizziert, also einen Vorschlag macht, wie die Vorgaben der Prüfungsordnung Semester für Semester erfüllt werden können, um innerhalb der vorgesehenen Studienzeit von 3 bzw. 2 Jahren zum Abschluß zu gelangen. Der Studienverlaufsplan ist nicht bindend; allerdings können die Institute bei Abweichungen nicht immer garantieren, daß noch benötigte Veranstaltungen in einem späteren Semester angeboten werden. Generell gilt also: Abweichungen vom Studienverlaufsplan sind dann unproblematisch, wenn für spätere Semester vorgesehenes Studienpensum in frühere vorgezogen wird.
Für ALLE Bachelor-Studiengänge im Verantwortungsbereich der Gemeinsamen Kommission, darunter die Studiengänge
- Archäologische Wissenschaften (Hauptfach)
- Archäologische Wissenschaften (Nebenfach)
- Klassische und Christliche Archäologie (Nebenfach)
- Altertumswissenschaften (Hauptfach)
finden sich nach Einschreibedatum aufgeschlüsselt die Prüfungsordnungen und Studienverlaufspläne auf den entsprechenden Informationsseiten der Gemeinsamen Komission3.
Für ALLE Master-Studiengänge im Verantwortungsbereich der Gemeinsamen Kommission
Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung4
Master of Arts (M.A.) Klassische Archäologie
Prüfungsordnung5 Studienverlaufsplan6 Zulassungsordnung7 Homepage IAW8
Master of Arts (M.A.) Altertumswissenschaften (lokale und trinationale Variante)
Prüfungsordnung10 Studienverlaufsplan11 Zulassungsordnung12 Homepage13
Master of Arts (M.A.) Classical Cultures (europäischer Studiengang)
Prüfungsordnung14 Studienverlaufsplan15 Zulassungsordnung16 Homepage17
Für die Studiengänge "Lehramt an Gymnasien" im Verantwortungsbereich der Gemeinsamen Kommission. Der Studiengang wurde 2019 beendet. Neueinschreibungen sind nicht mehr möglich.
Griechisch-römische Archäologie, Beifach
Studienbeginn vor dem 01.10.2013
Prüfungsordnung19 Studienverlaufsplan19
Studienbeginn nach dem 01.10.2013
Prüfungsordnung20 Studienverlaufsplan21
Promotion (Dr. phil) Klassische Archäologie